Über Dr. Anna Kubiak

Ärztin aus Leidenschaft

Die Gynäkologie ist ein wundervolles Fach, denn es bietet die Kombination aus chirurgischer Tätigkeit und konservativer Patientinnenbetreuung. Zudem unterstütze ich als Gynäkologin Frauen in verschiedenen Lebensphasen von der Adoleszenz bis zum Senium. Dabei ist es sehr wichtig zu verstehen, dass es in der Gynäkologie oft um vertraulich-persönliche Themen geht.

"Ich betrachte die Beschwerden stehts aus der Perspektive der Patientinnen und gleichzeitig mit dem Blick der Gynäkologin, um die bestmögliche Therapie vorzunehmen"

Dr. Anna Kubiak

Wieso Gynäkologin?

Als Tochter zweier Frauenärzte lag der Berufswunsch nahe, doch als Kind wollte ich gar keine Ärztin werden. Nach dem Abitur war mein Interesse plötzlich geweckt.

Von da an habe ich als Medizinstudentin jeden freien Tag genutzt, um in der Praxis meiner Eltern auszuhelfen und mich operativ weiterzubilden. 

Und was treibt mich an? Als Frau, Mutter zweier Söhne und leidenschaftliche Ärztin ist es mir besonders wichtig, Patientinnen mit in unserer Gesellschaft häufig noch tabuisierten ‚Frauenproblemen‘ wie Inkontinenz, Gebärmuttersenkung, einer starken Periodenblutung oder einer schmerzhaften Periode zu helfen, um ihnen wieder mehr Lebensqualität zu verschaffen.

Vita - Dr. Anna Kubiak

Auszeichnungen und Qualifikation

  • 2023: MIC 3 - AGE (Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie)
  • 2018: MIC 2 - AGE (Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie)
  • AGUB I (Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion)
  • offizielle Beratungsstelle der deutschen Kontinenz-Gesellschaft

Promotion & Publikationen

  • Stadienabhängige Fertilitätseinschränkung bei peritonealer und tief-infiltrierender Endometriose: Welche Mechanismen werden durch die in vitro Fertilisation erkennbar?“ Kubiak A, Dieterle S, Neuer A, Bierhals K, Greb R. Geburtshilfe Frauenheilkunde 2011; 71- V1_3. doi: 10.1055/s-0031-1280479.
  • "Quantification of αS1-casein in breast milk using a targeted mass spectrometry-based approach“. Altendorfer I, König S, Braukmann A, Saenger T, Bleck E, Vordenbäumen S, Kubiak A, Schneider M, Jose J. J Pharm Biomed Anal. 2015 Jan 25;103:52-8. doi: 10.1016/j.jpba.2014.10.034. Epub 2014 Nov 8. PMID: 25462120.
  • Poster 60. DGGG Kongress 2014: „Case Report: Laparoskopische Enukleation ein es zervikalen Myoms nach temporärem Clipping der Aa. uterinae“
  • Poster 27. Deutschen Kongress für perinatale Medizin 2015: "Wichtige Differentialdiagnosen der peripartalen Cephalgie“
  • Frauenarzt 06/2020: „Fallbericht: Gravidität in der Isthmozele einer Sectionarbe“

Werdegang

  • Seit 06/ 2024: Chefärztin - Krankenhaus Sachsenhausen - Frankfurt am Main - operative Gynäkologie
  • 2020 - 2024: Oberärztin - Krankenhaus Sachsenhausen - Frankfurt am Main - operative Gynäkologie
  • 2019 - 2020: Funktionsoberärztin - Krankenhaus Sachsenhausen - Frankfurt am Main - operative Gynäkologie
  • 2017 - 2019: Fachärztin - Krankenhaus Sachsenhausen - Frankfurt am Main -  Gynäkologie und Geburtshilfe
  • 2015 - 2017: Assistenzärztin - Krankenhaus Sachsenhausen - Frankfurt am Main - Gynäkologie und Geburtshilfe
  • 2013 - 2015: Assistenzärztin - Universitätsklink Düsseldorf - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • 2012-2013: Assistenzärztin belegäztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Kubiak, Schweinfurt

Ausbildung

  • 2012: Approbation als Arzt - Universität Münster ehem. Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)

Mitgliedschaften und Verbände

  • AGE (Arbeitsgemeinschaft deutsche Endoskopie)
  • DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
  • AGUB e.V. (Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion)
  • Die Chirurginnen e.V.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.